Die Wartung des Online-Erstattungsportals ist beendet. Anträge zu stellen, ist wieder möglich.
Die Wartung des Online-Erstattungsportals ist beendet. Anträge zu stellen, ist wieder möglich.
Christin Khardani verantwortet Krisenplanung und Kommunikation beim Deutschen Reisesicherungsfonds

 

  • Die Krisenmanagement-Expertin bringt ihre langjährige Touristik-Erfahrung im Führungsteam des DRSF ein.
  • Khardani wirkte zuletzt an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zuvor leitete sie unter anderem das Krisenmanagement-Team der FTI Group.
  • Ganzheitliche Betrachtung von Krisenmanagement und Kommunikation wird zu verbraucherorientierter Weiterentwicklung der Organisation beitragen.

 

Berlin, 20. Mai 2025. Hochkarätige Verstärkung für das Führungsteam des Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF): Die anerkannte Krisenmanagement-Expertin Christin Khardani verantwortet seit Anfang Mai als Head of Emergency Planning & Communication die strategische Vorbereitung auf und Bewältigung von Krisen beim DRSF sowie die interne und externe Unternehmenskommunikation.

Bevor sie zum DRSF stieß, war Khardani zuletzt fast vier Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig, wo sie neben der Lehrtätigkeit an ihrer Dissertation über die Rolle touristischer Akteure im Krisenmanagement in Destinationen arbeitete. Khardani bringt aus diesem Feld auch reichhaltige praktische Erfahrung mit. Unter anderem war sie maßgeblich am Aufbau des Krisenmanagements der FTI Group beteiligt. In dem Unternehmen war sie von 2015 bis 2021 in der Abteilung Krisenmanagement tätig, die sie zuletzt leitete. Zuvor sammelte sie in anderen Positionen Erfahrung im breiten Spektrum der Reisebranche, darunter in Hotellerie und Gastronomie, im Reisevertrieb, bei einem Spezialreiseveranstalter und bei Zielgebietsagenturen im Ausland.

„Wir sind froh, dass wir mit Christin Khardani eine ausgewiesene Tourismus- und Krisenexpertin für diese wichtige Position gewinnen konnten”, erklärt Ali Arnaout, einer der beiden Geschäftsführer des DRSF. „Gemeinsam mit der Geschäftsführung und unserem bestehenden Führungsteam wird sie die strategische Krisenvorsorge und die ganzheitliche, auf alle Interessensgruppen ausgerichtete Kommunikation weiterentwickeln.“ Die enge Verzahnung von vorausschauender Planung und abgestimmter Kommunikationsstrategie spielt insbesondere in Ausnahmesituationen – wie etwa bei Insolvenzen – eine zentrale Rolle. In solchen Fällen ist es entscheidend, dass alle Beteiligten schnell, transparent und verlässlich informiert werden.

Christin Khardani selbst blickt nach ihren ersten Tagen beim DRSF erwartungsvoll auf die neue Aufgabe: „Ich freue mich, meine Expertise und bisherigen Erfahrungen bei einem für die deutsche Reisebranche so bedeutenden Produkt wie der Pauschalreise einbringen zu können. In meinen Augen beinhalten die Aufgaben des DRSF bei Pauschalreisen nicht nur die finanzielle Erstattung bereits geleisteter Anzahlungen, die Fortführung des Urlaubs beziehungsweise sichere Rückholung Reisender aus dem Urlaub, sondern auch die kommunikative Begleitung in solchen Situationen.“