+++ Zahlungsunfähigkeit von We-Flytour: alle Reisen mit Reisebeginn bis einschließlich 10.12.2024 abgesagt +++ +++ Notfallnummern für Reisende in der Türkei +90 (0)533 653 35 38 und +90 (0)533 613 91 53. +++ +++ Notfallnummer für Reisende in anderen Ländern: +49 (0)69 9588 4076. +++
+++ Zahlungsunfähigkeit von We-Flytour: alle Reisen mit Reisebeginn bis einschließlich 10.12.2024 abgesagt +++ +++ Notfallnummern für Reisende in der Türkei +90 (0)533 653 35 38 und +90 (0)533 613 91 53. +++ +++ Notfallnummer für Reisende in anderen Ländern: +49 (0)69 9588 4076. +++
FTI-Insolvenz: Mehr als 190 Millionen Euro sind bereits erstattet

Am 3. Juni 2024 hat die FTI Group, der drittgrößte Anbieter von Pauschalreisen in Europa, Insolvenz angemeldet. Sechs Monate später hat der DRSF den weitaus größten Teil der bisher vorliegenden 145.000 Erstattungsanträge bearbeitet – und dabei Erstattungen in Höhe von mehr als 190 Millionen Euro an Verbraucher geleistet. Nun beginnt die letzte Phase des Erstattungsprozesses: Nach der Erstattung der vorliegenden Anträge, geht es jetzt darum, dass auch alle übrigen Verbraucher ihren Antrag stellen. Der DRSF lädt daher alle anspruchsberechtigten Verbraucher, die bisher nicht kontaktiert wurden oder aus anderen Gründen noch keinen Antrag stellen konnten, ein, sich über das offene Erstattungsportal online zu registrieren oder sich über die Service-Hotline für den postalischen Erstattungsprozess anzumelden.

Unklar ist dabei, wie viele der theoretisch anspruchsberechtigten Verbraucher tatsächlich noch auf ihr Geld warten. Das liegt unter anderem daran, dass in der Reisebranche das sogenannte Agenturinkasso nicht unüblich ist, bei dem Anzahlungen für gebuchte Reisen bis kurz vor Reiseantritt beim Reisebüro verbleiben. Einige Verbraucher könnten ihre Anzahlungen darüber hinaus durch sogenannte Chargebacks bei Kreditkartenanbietern und ähnliche Mechanismen bei anderen Zahlungsdienstleistern bereits zurückerhalten haben.

DRSF lädt ein: Melden Sie sich zum Erstattungsprozess an

Zudem zeigt sich inzwischen immer deutlicher: Auch über das vom gerichtlich bestellten Insolvenzverwalter Axel Bierbach zur Verfügung gestellte Agenturportal melden nur wenige Reisebüros die Adressen von Verbrauchern nach, die über die Vertriebspartner von FTI Reisen gebucht hatten.

Der DRSF ruft daher alle Verbraucher auf, die eine Pauschalreise bei der FTI Touristik GmbH oder der BigXtra Touristik GmbH gebucht hatten, meinen einen Erstattungsanspruch zu haben und noch nicht vom DRSF kontaktiert wurden: Registrieren Sie sich über das offene Online-Portal für den Erstattungsprozess oder wenden Sie sich unter +49 (0)30 78954770 an die Service-Hotline des DRSF, damit wir Ihnen Ihre Erstattung zukommen lassen können.

Dies gilt auch für diejenigen Verbraucher, die eventuell schon beim Insolvenzverwalter eine Forderung zur Insolvenztabelle angemeldet haben. Das Insolvenzverfahren ist kein Ersatz für den Erstattungsprozess des DRSF. Zwar können Verbraucher eine Forderung nur einmal geltend machen – das Insolvenzverfahren dürfte sich jedoch über Jahre hinziehen und am Ende nur zu geringen Mittelrückflüssen an die Gläubiger führen. Wer eine Pauschalreise oder verbundene Reiseleistungen bei FTI gebucht hatte, sollte daher unbedingt einen Erstattungsantrag beim DRSF stellen. Dies ist die schnellste und sicherste Möglichkeit, seine Anzahlungen zurückzuerhalten.