+++ Zahlungsunfähigkeit von We-Flytour: alle Reisen mit Reisebeginn bis einschließlich 10.12.2024 abgesagt +++ +++ Notfallnummern für Reisende in der Türkei +90 (0)533 653 35 38 und +90 (0)533 613 91 53. +++ +++ Notfallnummer für Reisende in anderen Ländern: +49 (0)69 9588 4076. +++
+++ Zahlungsunfähigkeit von We-Flytour: alle Reisen mit Reisebeginn bis einschließlich 10.12.2024 abgesagt +++ +++ Notfallnummern für Reisende in der Türkei +90 (0)533 653 35 38 und +90 (0)533 613 91 53. +++ +++ Notfallnummer für Reisende in anderen Ländern: +49 (0)69 9588 4076. +++
We-Flytour: Erstattungsprozess für Verbraucher hat begonnen

Der DRSF hat den Erstattungsprozess für Verbraucher gestartet, die von der Insolvenz der We-Flytour GmbH betroffen sind. Der DRSF kommt damit seinem gesetzlichen Auftrag nach, Verbraucher, die eine Pauschalreise nach § 651a BGB oder verbundene Reiseleistungen nach § 651w BGB gebucht haben, den gezahlten Reisepreis zu erstatten.

In einem ersten Schritt haben Verbraucher, von denen mindestens zwei Authentifizierungsfaktoren wie zum Beispiel E-Mail-Adresse und Handynummer vorliegen, eine E-Mail vom DRSF erhalten. Über den Link in dieser E-Mail gelangen die Reisenden zu einem Online-Portal, auf dem sie die Erstattung der geleisteten Zahlungen beantragen können. Für jede Reise ist nur ein Erstattungsantrag vorgesehen. Mitreisende werden daher vom DRSF nicht gesondert kontaktiert. Pauschalreisekunden von We-Flytour, von denen keine zwei Authentifizierungsfaktoren vorliegen, wohl aber eine Postadresse, werden parallel auf dem Postweg kontaktiert, sodass sie ihren Erstattungsantrag postalisch einreichen können.

Anspruchsberechtigte Verbraucher können sich zudem von sich aus an der Service-Hotline des DRSF unter +49 (0)30 25 89 87 253 melden, um die Erstattungsunterlagen auf dem Postweg anzufordern. Unsere Mitarbeitenden nehmen die Daten auf und leiten den Prozess in die Wege. Im Anschluss erhalten Verbraucher die für den Erstattungsprozess erforderlichen Unterlagen per Post.

Nach Eingang der Anträge werden diese im gleichen Verfahren wie die digital eingereichten Anträge geprüft. Fehlen Angaben oder ergeben sich Rückfragen werden die Verbraucher nochmals kontaktiert. Der Fokus liegt darauf, den gesamten Ablauf so transparent und effizient wie möglich zu gestalten, damit jeder Anspruchsberechtigte zu seinem Recht kommt.

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Erstattungsprozess finden Verbraucher in unseren FAQ zur Insolvenz von We-Flytour.