Die Wartung des Online-Erstattungsportals ist beendet. Anträge zu stellen, ist wieder möglich.
Die Wartung des Online-Erstattungsportals ist beendet. Anträge zu stellen, ist wieder möglich.
Der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) wurde 2021 gegründet, um Pauschalreisende vor den finanziellen Folgen einer Insolvenz ihres Reiseveranstalters zu schützen. Unsere Mission ist es sicherzustellen, dass Urlauber im Fall der Fälle ihren Urlaub fortsetzen können, sicher nach Hause kommen und das ihnen zustehende Geld zurückerhalten. Gleichzeitig tragen wir zur Stabilität und zum Vertrauen in die Reisebranche bei, indem wir Marktteilnehmer entlasten, gesetzliche Vorgaben erfüllen und ein effizientes Krisenmanagement im Insolvenzfall gewährleisten.
Der DRSF erfüllt einen gesetzlichen Auftrag, der auf die EU-Richtlinie 2015/2302 (Pauschalreiserichtlinie) zurückgeht. Diese verpflichtet die Mitgliedsstaaten, nationale Systeme zur Insolvenzsicherung einzurichten. In Deutschland ist diese Vorgabe in § 651r des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) umgesetzt. Alle größeren Reiseveranstalter, die einen absicherungspflichtigen Umsatz ab 10 Millionen Euro im Jahr erwirtschaften, sind gesetzlich zur Absicherung beim DRSF verpflichtet.
Wir sorgen dafür, dass Reisende ihren Urlaub fortsetzen, wenn sie zum Zeitpunkt der Insolvenzanmeldung bereits am Urlaubsort sind. Wir ermöglichen Reisenden eine sicherer Rückkehr nach Hause, falls eine Fortsetzung des Urlaubs nicht möglich ist. Wir erstatten Verbrauchern bereits geleistete Zahlungen, wenn eine Reise wegen der Zahlungsunfähigkeit des Reiseveranstalters abgesagt wird.
Wir tragen maßgeblich zur Stabilität der Reisebranche bei, indem wir Vertrauen schaffen und Reiseveranstalter entlasten. Unsere Absicherung gibt Reisenden die Gewissheit, ihre Pauschalreise sorgenfrei zu buchen, und verhindert, dass Insolvenzen einzelner Veranstalter eine Kettenreaktion in der Branche auslösen. Reiseveranstalter profitieren von einer zentralen Lösung zur Insolvenzsicherung, ohne sich selbst um aufwändige Absicherungen kümmern zu müssen.
Als privatrechtlich organisierte GmbH finanzieren wir uns durch Beiträge der Reisebranche und arbeiten unter der Aufsicht des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV). Unser Ziel ist es, ein sicheres Reiseerlebnis für alle zu gewährleisten, egal wohin die Reise geht.
Ausführliche Informationen zu unserem Finanzstatus wie zum Beispiel dem Fondsvermögen, Zielkapital, Wirtschaftsbericht, Chancen- und Risikobericht, Prognosebericht, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung finden Sie in den DRSF-Jahresabschlüssen im Unternehmensregister des Bundesanzeigers.
Haben Sie Fragen an den DRSF oder ein Anliegen? Dann wenden Sie sich auf dem Weg an uns, der für Sie am besten passt. So erreichen Sie uns:
Verbraucher
Service-Hotline für Verbraucher, die von der Insolvenz von FTI und BigXtra betroffen sind: +49 (0)30 78954770
Service-Hotline für Verbraucher, die von der We-Flytour-Insolvenz betroffen sind: +49 (0)30 25 89 87 253
Service-Hotline für alle anderen Anliegen: +49 (0)30 78954770
E-Mail: kontakt@drsf.reise