Die Wartung des Online-Erstattungsportals ist beendet. Anträge zu stellen, ist wieder möglich.
Die Wartung des Online-Erstattungsportals ist beendet. Anträge zu stellen, ist wieder möglich.
Wer eine Pauschalreise bucht, ist mit dem DRSF auf der sicheren Seite. Meldet ein Reiseanbieter seine Zahlungsunfähigkeit an, sind wir zum Schutz der Reisenden sofort zur Stelle. In Erfüllung unseres gesetzlichen Auftrages sorgen wir dafür, dass geleistete Zahlungen erstattet werden und kümmern uns im Fall der Fälle auch um die sichere Rückreise.
Der DRSF hat die Aufgabe, allen in einem Insolvenzfall anspruchsberechtigten Verbrauchern den gezahlten Reisepreis zu erstatten (vgl. § 651r Absatz 1 Satz 1 BGB). Um im In- und Ausland die jeweils erstattungsberechtigte Person zu erreichen, stellen wir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, in den Erstattungsprozess aufgenommen zu werden. Alle Aufnahmewege sollen schlussendlich zu der beantragten Rückzahlung führen. Doch welche Zugangsmöglichkeit zum Erstattungsprozess ist für welchen Verbraucher relevant? Und wie greifen die verschiedenen Schritte des Erstattungsprozesses ineinander? Auf dieser Seite finden Sie als anspruchsberechtigter Verbraucher einen Überblick:
Der DRSF hat die Aufgabe, allen in einem Insolvenzfall anspruchsberechtigten Verbrauchern den gezahlten Reisepreis zu erstatten (vgl. § 651r Absatz 1 Satz 1 BGB). Um im In- und Ausland die jeweils erstattungsberechtigte Person zu erreichen, stellen wir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, in den Erstattungsprozess aufgenommen zu werden. Alle Aufnahmewege sollen schlussendlich zu der beantragten Rückzahlung führen. Doch welche Zugangsmöglichkeit zum Erstattungsprozess ist für welchen Verbraucher relevant? Und wie greifen die verschiedenen Schritte des Erstattungsprozesses ineinander? Auf dieser Seite finden Sie als anspruchsberechtigter Verbraucher einen Überblick:
Der DRSF hat ein „offenes Online-Portal“ für Verbraucher gestartet, die bei der insolventen FTI Group Pauschalreisen gebucht hatten, bisher aber nicht angesprochen werden konnten, weil ihre Kontaktinformationen dem DRSF noch nicht zur Verfügung standen.
Sie haben bisher noch nichts vom DRSF gehört? Dann können Sie jetzt die Kontaktaufnahme anstoßen, indem Sie sich für den Erstattungsprozess registrieren. Klicken Sie einfach unten auf „Zur Registrierung”.
Der DRSF hat ein „offenes Online-Portal“ für Verbraucher gestartet, die bei der insolventen FTI Group Pauschalreisen gebucht hatten, bisher aber nicht angesprochen werden konnten, weil ihre Kontaktinformationen dem DRSF noch nicht zur Verfügung standen.
Sie haben bisher noch nichts vom DRSF gehört? Dann können Sie jetzt die Kontaktaufnahme anstoßen, indem Sie sich für den Erstattungsprozess registrieren. Klicken Sie einfach unten auf „Zur Registrierung”.
Pauschalreisende, die von der Insolvenz der FTI Group betroffen sind, haben nun die Möglichkeit, ihren Erstattungsantrag auf dem Postweg einzureichen. Die postalische Antragstellung erweitert den Erstattungsprozess für Verbraucher, die keine digitalen Kommunikationsmittel nutzen.
Pauschalreisende, die von der Insolvenz der FTI Group betroffen sind, haben nun die Möglichkeit, ihren Erstattungsantrag auf dem Postweg einzureichen. Die postalische Antragstellung erweitert den Erstattungsprozess für Verbraucher, die keine digitalen Kommunikationsmittel nutzen. Bisher konnten Verbraucher den Erstattungsantrag über das Online-Portal des DRSF stellen – mehr als 130.000 Anspruchsberechtigte haben von dieser Möglichkeit bereits Gebrauch gemacht.
Wegen eines System-Upgrades ist das Online-Erstattungsportal des DRSF am Freitag, 18. Oktober, von 12 Uhr an nicht erreichbar. Die Wartungsarbeiten werden bis Sonntag, 20. Oktober, um 22 Uhr abgeschlossen sein. In dieser Zeit ist es nicht möglich, Erstattungsanträge einzureichen.
Bitte beachten Sie: Sie können vor dem Wartungszeitraum begonnene, aber nicht abgeschlossene Erstattungsanträge nicht zwischenspeichern, um die Bearbeitung nach der Wartung fortzusetzen. Nicht abgeschlossene Anträge müssen daher noch einmal neu begonnen werden. Bearbeiten Sie Ihren Antrag daher rechtzeitig vor Wartungsbeginn. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Sie haben Fragen zum Ablauf des Erstattungsprozesses? Alle Hintergründe dazu finden Sie hier.
Haben Sie bisher noch keine Informationen zur Erstattung Ihrer bei We-Flytour gebuchten Reise vom DRSF erhalten? Dann können Sie sich jetzt in unserem benutzerfreundlichen Registrierungsportal für die Erstattung anmelden. Klicken Sie einfach unten auf „Zur Registrierung“, um die Anmeldung zu starten.
Der DRSF hat den Erstattungsprozess für Verbraucher gestartet, die von der Insolvenz der We-Flytour GmbH betroffen sind. Der DRSF kommt damit seinem gesetzlichen Auftrag nach, Verbraucher, die eine Pauschalreise nach § 651a BGB oder verbundene Reiseleistungen nach § 651w BGB gebucht haben, den gezahlten Reisepreis zu erstatten.
Informationen für
Informationen für
Weiterhin können Sie über das freigeschaltete DRSF Onlineportal unkompliziert Ihren Erstattungsantrag einreichen. Nach Prüfung erhalten Sie vom DRSF Ihre geleistete Anzahlung zurück.
Bitte wählen Sie aus, von welcher Insolvenz Sie betroffen sind:
Weiterhin können Sie über das freigeschaltete DRSF Onlineportal unkompliziert Ihren Erstattungsantrag einreichen. Nach Prüfung erhalten Sie vom DRSF Ihre geleistete Anzahlung zurück.
Bitte wählen Sie aus, von welcher Insolvenz Sie betroffen sind:
Haben Sie Fragen an den DRSF oder ein Anliegen? Dann wenden Sie sich auf dem Weg an uns, der für Sie am besten passt. So erreichen Sie uns:
Verbraucher
Service-Hotline für Verbraucher, die von der Insolvenz von FTI und BigXtra betroffen sind: +49 (0)30 78954770
Service-Hotline für Verbraucher, die von der We-Flytour-Insolvenz betroffen sind: +49 (0)30 25 89 87 253
Service-Hotline für alle anderen Anliegen: +49 (0)30 78954770
E-Mail: kontakt@drsf.reise
Reiseanbieter
E-Mail: underwriting@drsf.reise
Leistungserbringer
E-Mail: serviceprovider@drsf.reise