Der DRSF hat die Aufgabe, allen in einem Insolvenzfall anspruchsberechtigten Verbrauchern den gezahlten Reisepreis zu erstatten (vgl. § 651r Absatz 1 Satz 1 BGB). Um im In- und Ausland die jeweils erstattungsberechtigte Person zu erreichen, stellen wir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, in den Erstattungsprozess aufgenommen zu werden. Alle Aufnahmewege sollen schlussendlich zu der beantragten Rückzahlung führen. Doch welche Zugangsmöglichkeit zum Erstattungsprozess ist für welchen Verbraucher relevant? Und wie greifen die verschiedenen Schritte des Erstattungsprozesse ineinander? Auf dieser Seite finden Sie als anspruchsberechtigter Verbraucher einen Überblick:
- Die für Ihre Authentifizierung benötigten Kontaktinformationen liegen bereits vollständig vor? Dann lädt der DRSF sie direkt per E-Mail zur Antragsstellung über das Online-Erstattungsportal ein.
- Einzelne Informationen fehlen noch, aber dem DRSF liegt Ihre Adresse vor? Dann erhalten Sie einen Brief zur Authentifizierung über die Website des DRSF.
- Sie sind unsicher, ob Ihr Reisebüro die notwendigen Daten bereits an FTI oder BigXtra weitergeleitet hat? Fragen Sie zunächst im Reisebüro nach.
- Sie haben bisher noch keine E-Mail oder Post vom DRSF erhalten? Registrieren Sie sich über unser offenes Portal für den Erstattungsprozess.
- Sie wünschen keine elektronische Bearbeitung? Melden Sie sich bei unserer Hotline, um in den postalischen Erstattungsprozess aufgenommen zu werden.
Dies sind die Aufnahmewege im Detail:
1. Einladung zur Erstattung per E-Mail
Von einem großen Teil der Pauschalreisekunden von FTI und BigXtra liegen die für die Stellung eines Erstattungsantrages erforderlichen Kontaktdaten bereits beim DRSF vor. Diese Personengruppe haben wir in den vergangenen Monaten per E-Mail kontaktiert mit der Einladung, einen Erstattungsantrag zu stellen. Sie haben auch eine E-Mail mit dem Betreff „Einladung zum DRSF-Onlineportal“ erhalten? Dann lesen sind Sie hier weiter:
In der E-Mail finden Sie einen Link zum Online-Erstattungsportal des DRSF. Hier können Sie Ihren persönlichen Erstattungsantrag direkt stellen. Geben Sie dafür im ersten Schritt zur Authentifizierung Ihre Mobilfunknummer an. So überprüfen wir Ihre Identität und schützen Sie vor Betrug. Im Onlineportal selbst hinterlegen Sie die Daten zu Ihrer Reise und den von Ihnen geleisteten (An-)Zahlungen. Nachdem Sie den Antrag abgeschickt haben, vergleichen wir Ihre Angaben mit denen uns vom insolventen Reiseanbieter übermittelten Daten. Sollten Informationen fehlen, erhalten Sie von uns eine weitere E-Mail, mit der Bitte, diese Informationen nachzureichen. Wenn alle Daten vollständig und übereinstimmend sind und auch ein Erstattungsanspruch vorliegt, melden wir uns ebenfalls bei Ihnen per E-Mail und leiten die Rückzahlung ein. Falls Sie keinen Anspruch auf Erstattung haben sollten, informieren wir Sie auch darüber.
WICHTIG: Sobald Sie Ihren Erstattungsantrag abgeschickt haben, sollten Sie sich nicht mehr im offenen Onlineportal des DRSF registrieren – Ihr Antrag wird dadurch nicht schneller bearbeitet.
2. Aufnahme in den Erstattungsprozess per PIN-Brief
Von einigen betroffenen Verbrauchern liegen dem DRSF nicht alle erforderlichen Kontaktdaten vor. Für diese Personen hat der DRSF die Möglichkeit geschaffen, sich für den Erstattungsprozess zu registrieren. Sollte dem DRSF die Adresse der Betroffenen vorliegen, werden Verbraucher zunächst auf dem Postweg mit einem PIN-Brief kontaktiert, um anschließend den Aufnahmeantrag ganz einfach über die Website des DRSF stellen zu können. Sie haben auch einen PIN-Brief per Post erhalten? Dann lesen Sie hier weiter:
In dem Brief finden Sie eine 9-stellige PIN. Mit dieser PIN überprüfen wir Ihre Identität und schützen Sie vor Betrug. Bitte geben Sie die PIN gemeinsam mit Ihrer Buchungs- oder Toma-Nummer unter aufnahmeantrag.drsf.reise ein. Anschließend gelangen Sie zu einem Online-Formular. Geben Sie hier Ihre Reisedaten ein. Nachdem Sie dieses abgeschickt haben, überprüfen wir Ihre Angaben und melden uns bei Ihnen zurück. Sollte ein Anspruch auf Erstattung vorliegen, erhalten Sie im nächsten Schritt die E-Mail-Einladung zum Erstattungsprozess. Informationen zu diesem Prozess finden Sie auf dieser Seite unter dem Punkt „Einladung zur Erstattung per E-Mail“.
3. Registrierung beim DRSF
Sie haben bisher weder eine E-Mail-Einladung für den Erstattungsprozess noch einen PIN-Brief erhalten? Dann liegen dem DRSF bisher keine Kontaktdaten vor. Lesen Sie hier weiter:
Wir haben ein offenes Onlineportal entwickelt, in dem sich Verbraucher, die bisher nicht vom DRSF kontaktiert werden konnten, für den Erstattungsprozess registrieren können. So übermitteln Sie uns Ihre Kontaktdaten. Wir kommen im nächsten Schritt per E-Mail mit weiteren Informationen zum Prozess auf Sie zu. Das offene Onlineportal finden Sie unter registrierung.drsf.reise. Geben Sie hier Ihre Buchungsinformationen an. Bitte beachten Sie: Die Registrierung über das offene Portal ist nur einmal pro Buchungs- oder Toma-Vorgangsnummer möglich.
4. Das Agenturportal des Insolvenzverwalters
Sie haben über ein Reisebüro gebucht, sind aber bisher nicht zum Erstattungsprozess eingeladen worden? Dann lesen Sie hier weiter:
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Reisebüro die benötigten Kontaktinformationen noch nicht an den Reiseveranstalter weitergeleitet hat, so dass die Daten dem DRSF bisher nicht vorliegen. Fragen Sie in diesem Fall bei Ihrem Reisebüro nach. Reisebüros haben die Möglichkeit, die Daten von Verbrauchern, die über sie eine Reise gebucht haben, über ein vom Insolvenzverwalter zur Verfügung gestelltes Agenturportal an hochzuladen. Der Insolvenzverwalter leitet die Daten anschließend über FTI an den DRSF weiter – und Sie können zum Erstattungsprozess eingeladen werden.
5. Anmeldung für den postalischen Prozess
Sie haben eine E-Mail-Einladung für den digitalen Erstattungsprozess im Onlineportal erhalten, möchten Ihren Antrag aber postalisch einreichen? Lesen Sie hier weiter, um zu erfahren, wie das funktioniert:
Verbraucher, die dies wünschen, können Erstattungsantrag auf dem Postweg einzureichen. Dafür müssen Sie sich im ersten Schritt für diesen Prozess registrieren. Wenden Sie sich dazu einfach unter +49 (0)30 78954770 an unsere Service-Hotline. Unsere Mitarbeitenden nehmen Ihre Daten auf und leiten den Prozess in die Wege. Anschließend erhalten Sie den Erstattungsantrag per Post. Bitte füllen Sie die Formulare vollständig aus und beachten Sie auch die Anmerkungen auf dem Hinweisblatt, auf dem Sie alle Informationen zum Prozess finden. Nach dem Versand Ihrer Dokumente überprüfen wir Ihre Angaben. Sollten Informationen fehlen, erhalten Sie von uns einen weiteren Brief mit der Bitte, diese Informationen nachzureichen. Wenn alle Daten vollständig sind und ein Erstattungsanspruch vorliegt, melden wir uns ebenfalls bei Ihnen per Post und leiten die Rückzahlung ein. Wenn Sie sich zum postalischen Prozess angemeldet haben, sollten Sie sich nicht zusätzlich in den Onlineportalen des DRSF registrieren – Ihr Antrag wird dadurch nicht schneller bearbeitet.
Sie haben uns bereits in der Vergangenheit gebeten, Sie in den postalischen Prozess aufzunehmen? Dann sind Sie bereits registriert und erhalten ebenfalls in den kommenden Wochen Post von uns.
Sie haben noch offene Fragen? Schauen Sie in unseren FAQ vorbei.